ChatGPT im Projektmanagement erfolgreich einsetzen

Die KI verändert das Projektmanagement grundlegend

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, sowohl die Projektarbeit als auch das Projektmanagement von Grund auf zu verändern. Sie hilft, interne Abläufe zu verbessern, die Produktivität von Teams zu steigern und eine fundierte Entscheidungsfindung zu fördern. Allerdings sollte die KI Menschen nicht ersetzen, sondern sie dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und effizienter zu arbeiten. Unternehmen, die generative KI strategisch einsetzen, müssen jedoch dafür Sorge tragen, eine solide Grundlage zu schaffen.

Es existieren drei Ansätze, um generative KI in die unternehmerischen Prozesse zu integrieren. Eine Möglichkeit ist die Anwendung von Softwarelösungen oder Eigenentwicklungen, die auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind. Allerdings sind Eigenentwicklungen sehr kosten- und ressourcenintensiv, sodass es nur für große Unternehmen zielführend sein kann, solche Investitionen zu fördern. Bei der Nutzung von ChatGPT in Projekten braucht es eine solide Grundlage.

Eine solche solide Grundlage fokussiert sich auf fünf Aspekte – eine hohe Datenqualität, eine angemessene Datentransformation, die Festlegung von Datenrichtlinien zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Vernichtung von Daten, die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien und die Ausbildung der notwendigen Mitarbeiterkompetenz. Nur, wenn diese Aspekte erfolgreich umgesetzt werden, lässt sich sicherstellen, dass die eingesetzte KI tatsächlich eine regelkonforme strategische Unterstützung bei Unternehmenszielen darstellt.

Worum handelt es sich bei ChatGPT?

Die Sprach-KI ChatGPT – wobei GPT für „Generative Pre-trained transformer“ steht – handelt es sich um einen leistungsfähigen KI-Chatbot, der die Verarbeitung von Texten und natürlicher Sprache für eine menschenähnliche Konversation nutzt. Entwickler ist das US-amerikanische Unternehmen OpenAI. Die KI-Lösung nutzt maschinelles Lernen, um natürliche Sprache zu generieren und zu verstehen. ChatGPT kann eingesetzt werden, um automatisiert Texte zu erstellen, Fragen zu beantworten und sogar Prozesse zu vollziehen, die normalerweise durch Menschen erledigt werden.

Als Grundlage wird das Konzept der „Large Language Models“ (LLMs) verwendet. Solche großen Sprachmodelle werden mit bis zu Billiarden von Daten trainiert. Die Transformer-Architektur setzt auf die implementierte Transformer-Architektur und Deep Learning, um natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Sie stellt einen technologischen Durchbruch dar, vor allem in den Bereichen der maschinellen Übersetzung und Sprachverarbeitung. Die KI kann automatisch Texte schreiben, Fragen beantworten und Prozesse ausführen, die sonst Menschen ausführen würden.

Die generative Sprach-KI ChatGPT durchläuft einen mehrstufigen Trainingsprozess. Als wichtigste Lernquelle gilt das Internet. Der Chatbot nutzt Milliarden von Texten aus Blogs, den sozialen Medien und wissenschaftlichen Datenbanken. Sie dienen der Datensammlung und damit der ersten Phase. Um Rauschen zu verhindern, wird das Datenmaterial nun vorverarbeitet und das Format festgelegt. Die so bearbeiteten Daten dienen dem Training mit dem Ziel, dass die KI Muster, Zusammenhänge und Strukturen erkennt. Dieser fortlaufende Prozess hilft, das Ergebnis immer weiter zu optimieren.

Diese Daten braucht ChatGPT im Projektmanagement

ChatGPT kann helfen, Projektdaten zu analysieren. Dazu muss die KI-Anwendung mit den relevanten Daten und Informationen versorgt werden. ChatGPT kann auf verschiedene Daten und Formate trainiert werden, wozu auch Projekt- und Zeitpläne, das Budget und der Zielerreichungsgrad sowie die Teamkommunikation und weitere projektbezogene Quellen gehören. Die Projektdaten können auf ganz unterschiedliche Art und Weise in ChatGPT eingespeist werden. Neben Textdokumenten gehören dazu auch Tabellenkalkulationen und weitere digitale Formate. Sofort, wenn die Daten zur Verfügung stehen, verwendet ChatGPT mathematische Algorithmen zur Verarbeitung natürlicher Sprache und zum maschinellen Lernen mit dem Ziel, die Daten zu analysieren und daraus relevante Erkenntnisse zu gewinnen.

Unternehmen, die ChatGPT im Projektmanagement einsetzen wollen, sollten sich bewusst sein, dass die Qualität des Ergebnisses immer von der Qualität der genutzten Daten abhängt. Diese sollten möglichst genau, relevant und aktuell sein, um die bestmöglichen Analysen zu erhalten. Am Beispiel eines Softwareentwicklungsprojektes muss ein Projektleiter der KI ChatGPT die notwendigen Daten bereitstellen, um

      1. den Zeitplan des Projektes festzulegen

Ein Projekt funktioniert nur mit einem festgelegten Zeitraum, mit einem festgelegten Anfangs- und Endpunkt. Alle relevanten Daten einschließlich der wichtigen Meilensteine und Fristen können der KI über eine Tabelle oder ein Textdokument bereitgestellt werden.

      2. den Zielerreichungsgrad zu überprüfen

Um den Zielerreichungsgrad zu überprüfen, braucht ChatGPT Informationen darüber, in welchem Zeitraum die Teammitglieder ihre Aufgaben erledigen. Eventuell unterstützen eingesetzte Projektmanagement-Tools wie Jira oder Trello bei der Ermittlung der Daten.

      3. die Budget-Informationen einzuhalten

Erhält ChatGPT Informationen zum verfügbaren Projektbudget, kann es während des gesamten Projektes Informationen zur Verwendung des Budgets zur Verfügung stellen. So lässt sich zu jeder Zeit ermitteln, in was das Geld investiert wurde.

Verfügt ChatGPT über solche Daten, ist das KI-Tool in der Lage, den Projektfortschritt zu analysieren und den Projektleiter mit relevanten Erkenntnissen und Empfehlungen zu versorgen. Auf der einen Seite identifiziert der Chatbot sekundenschnell mögliche Verzögerungen, auf der anderen Seite kann die KI-Anwendung Empfehlungen zur Optimierung von Prozessen geben. Gleichzeitig können Budgetprobleme frühzeitig erkannt und eine effizientere Ressourcenzuteilung initiiert werden.

Das Verbesserungspotenzial durch ChatGPT im Projektmanagement

Unternehmen, die ChatGPT im Projektmanagement einsetzen, versprechen sich davon eine höhere Erfolgsquote bei der Durchführung von Projekten. Sie wünschen sich eine Zeitersparnis, wollen ihre Produktivität erhöhen und kreativer arbeiten. Insgesamt hilft ChatGPT in den folgenden Bereichen, die eine Verbesserung des Projektergebnisses zur Folge haben:

Erwerb und kontinuierliche Aktualisierung von Wissen

Mit Hilfe von ChatGPT können Projektbeteiligte neue Kenntnisse erwerben und bleiben immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen. Dies kann in der sich ständig verändernden Geschäftswelt ein wesentliches Erfolgskriterium darstellen. ChatGPT unterstützt bei der Recherche nach relevanten Informationen, liefert Erklärungen und gibt Empfehlungen konkret in Bezug auf die spezifischen Projektanforderungen innerhalb des Geschäftskontexts.

Brainstorming, um den besten Weg zu finden

Im Projektmanagement kann ChatGPT sich als wertvoller Sparringspartner erweisen, der hilft, neue Ideen und Vorschläge zu entwickeln. Damit wird die menschliche Kreativität ergänzt und die Problemlösungskapazität erweitert. ChatGPT erstellt hochwertige SWOT-Analysen, erstellt Entscheidungsschemata für das Projekt und liefert Inspiration für die Illustrierung des Projekts durch Artikel, Blogbeiträge oder Beiträge zu den sozialen Medien.

Unterstützung bei administrativen Aufgaben des Projektes

Jedes Projekt muss detailliert dokumentiert werden. Dazu gehören die Erstellung von Agenden und Aufgabenlisten sowie die Entwicklung von Besprechungsprotokollen. Dadurch wird die Kommunikation innerhalb des Projektes verbessert. Gleichzeitig kann die KI-Anwendung genutzt werden, um personalisierte E-Mails und Vorlagen für E-Mails zu erstellen. Auf der anderen Seite lassen sich mit ChatGPT potenzielle Projektrisiken frühzeitig erkennen und reduzieren.

Generierung von Inhalten für diverse Zwecke

Die KI-Anwendung ChatGPT erstellt Inhalte wie die Kommunikation der Projektziele und -ergebnisse, das Verfassen von Artikeln und Posts für digitale Medien sowie die Entwicklung von Materialien für Schulungen. ChatGPT übernimmt nicht nur die Inhaltserstellung gesamter Textblöcke, sondern entwickelt auch komplette Textstrukturen und sammelt Inspirationen für Überschriften. Gleichzeitig übernimmt sie die zeitintensiven Recherchearbeiten.

Zusätzliche Assistenzfunktionen im Projektmanagement

Neben Tätigkeiten, die direkt mit dem Projekt in Verbindung stehen, stellt ChatGPT auch wertvolle Hilfsfunktionen bereit, die den Projekterfolg unterstützen. Klassische Einsatzmöglichkeiten in diesem Bereich sind das Korrekturlesen und das Bearbeiten von Inhalten, die Anpassung von bereits bestehendem Content an verschiedene Zielgruppen, die Übersetzung von Inhalten in andere Sprachen und die Zusammenfassung von Informationen.

Die Qualität des Ergebnisses von ChatGPT hängt immer von der präzisen Formulierung der sogenannten „Prompts“ – den Eingabebefehlen – ab. Je genauer ein Prompt vom Projektmanager bzw. einem Teammitglied formuliert wurde, desto genauer und damit wertvoller sind natürlich auch die gelieferten Ergebnisse der KI-Anwendung. Ein paar nützliche Tipps für die Formulierung eines Prompts für ChatGPT:

  • Ein Prompt für ChatGPT sollte klar und präzise sein. Auf Mehrdeutigkeiten oder unklare Formulierungen sollte verzichtet werden.
  • Der Sinnzusammenhang ist für die Erstellung eines Prompts wichtig. Um eine genaue Antwort zu erhalten, müssen die Informationen in den richtigen Kontext gesetzt werden.
  • Das Schreiben von Prompts ist ein fortlaufender Prozess, der über Experimentieren und kontinuierliche Anpassungen optimiert wird.
  • Über das sogenannte „Few-Shot Prompting“ wird eine Anfrage mit konkreten Beispielen verbunden. Diese Art Prompts lässt sich mit einem Crashkurs für ChatGPT vergleichen.
  • Beim „Role Prompting“ wird die Anfrage an ChatGPT in einen bestimmten Kontext gesetzt, indem der KI eine bestimmte Rolle zugewiesen oder in eine Perspektive gesetzt wird.
  • Beim „Chain-of-Thought Prompting” wird ChatGPT angewiesen, einen angestoßenen Gedankengang oder eine Idee aus einer vorhergehenden Anfrage weiter zu verfolgen.

Es gibt allerdings auch Dinge, die bei der Erstellung eines ChatGPT-Prompts unbedingt vermieden werden sollten. Dazu gehört die Verwendung von Fachjargon oder Slang. Hier besteht ein gesteigertes Risiko, dass ChatGPT den Inhalt nicht versteht. Auch kurze geschlossene Fragen oder zu allgemeine Formulierungen sollten nicht verwendet werden.

Weitere Unterstützungsleistungen durch ChatGPT im Projektmanagement

Die KI-Anwendung ChatGPT ist heute in aller Munde und gilt als wertvolles Tool, der als Assistent für das Projektmanagement eingesetzt werden kann. ChatGPT hat verschiedene Auswirkungen auf das Projektmanagement. In der folgenden Aufstellung zeigt sich, für welche Aufgaben ChatGPT im Projektmanagement eingesetzt werden kann und zeigt die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten. Die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten sind in der folgenden Liste enthalten:

ChatGPT unterstützt Projektmanager bei der Planung und dem Ressourcenmanagement

Die zentrale Aufgabe eines Projektmanagers liegt in der Unterteilung eines gesamten Projektes in kleinere Teile, die dann später an das Projektteam mit einer Beschreibung, der Frist, Anweisungen und Anforderungen zuzuweisen sind. Mithilfe eines einzigen Befehls übernimmt ChatGPT die Erstellung dieser Begleitdokumente.

ChatGPT macht die Zuweisung von Aufgaben einfacher

Falls Projektverantwortliche nicht wissen, welche Person für die Aufgabe besser geeignet ist, hilft ChatGPT. Projektverantwortliche können der KI-Anwendung alle Qualifikationen und Erfahrungen einer Person bereitstellen und die KI fragen, für welche Aufgabe die entsprechende Person am besten geeignet ist. Projektmanager können jedem Teammitglied die geeignete Aufgabe zuweisen.

ChatGPT beantwortet Fragen im Handumdrehen

Im Projektmanagement und im Umgang mit den verschiedenen zugewiesenen Aufgaben kann jedes Teammitglied Fragen haben, die schnell beantwortet werden müssen. Im Normalfall ist es jedoch häufig so, dass kein Experte zur Verfügung steht und die Frage nicht zeitnah beantwortet werden kann. Die Beantwortung kann dann – egal, um welche Frage es sich handelt – ChatGPT übernehmen.

ChatGPT kann bei analytischen Vorhersagen hilfreich sein

Projektmanager müssen oftmals verschiedene Fakten über ihr Projekt vorhersagen. Wenn sie Fakten auslassen, läuft die Vorhersage schief – was einen negativen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und das Image des Teams hat. Mit ChatGPT können analytische Vorhersagen erstellt werden, um Verzögerungen, den Status und die Anforderungen an die Ressourcen zu ermitteln.

Die genannten Fakten zeigen, wie wertvoll ChatGPT als Assistent im Projektmanagement sein kann. Das Projektmanagement beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben – vor allem Planung, Organisation, Überwachung und Steuerung von Projekten, um bestimmte Ziele zu erreichen. Um diese Aspekte zu berücksichtigen, stellt ChatGPT sämtliche Informationen in Echtzeit bereit. Projektverantwortliche können mithilfe von ChatGPT auf Zeit- und Budgetpläne und die Ressourcenzuweisung zugreifen.

Stärken und Schwächen von ChatGPT

Aktuell hat die KI-Anwendung ChatGPT sowohl Stärken als auch Schwächen. Zu den größten Stärken gehört fraglos der sinngemäße Bezug zu einer Konversation genauso wie die beinahe perfekte Sprache und das immense vorhandene Wissen der KI. Allerdings gilt auch für ChatGPT, dass die KI-Anwendung nur so gut sein kann wie das Datenmaterial, mit dem sie gefüttert wurde. Sie ist nicht in der Lage, Abwägungen zu treffen, selbst zu denken und eine einzigartige Sicht auf die Dinge zu entwickeln – Fähigkeiten, die auch in Zukunft nur den Menschen vorbehalten bleiben werden. Verschiedene Studien konnten jedoch zweifelsfrei belegen, dass der KI-Einsatz die Effizienz bei der Projektdurchführung und die Qualität des Projektes steigern kann. Eine direkte Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen zeigt, wodurch sich die KI-Anwendung auszeichnet:

Stärken von ChatGPT Schwächen von ChatGPT
Enormes Wissen Ggf. Wiedergabe fehlerhafter Informationen
Hohe sprachliche Fähigkeiten und hochwertige Ausdrucksform Wissen nicht tagesaktuell
Wiedergabe kontextbezogener Antworten bzw. Dialoge Neigt teilweise zum ausladenden Beschreibungen
Beherrschung und Nutzung diverser Sprachen Unpersönlicher Stil
Verwendung verschiedener Skript- und Programmiersprachen Keine einzigartigen Sichtweisen auf Themen

 

Nach wie vor ungeklärt in Bezug auf den Einsatz von KI-Anwendungen sind verschiedene Fragen bezüglich des Einsatzes. Besonders relevant sind Fragen zu Datenschutz und Datensicherheit, die bis heute nicht eindeutig geklärt werden konnten. Auch die Frage, wer die Verantwortung für die fehlerhaften Informationen von KI-Anwendungen im beruflichen Kontext tragen muss, ist bisher noch offen. Zudem ist das Thema Ethik – speziell in Bezug von KI-Anwendungen im medizinischen Bereich – noch ungeklärt. Gleiches gilt für Marken- und Urheberrechte.

ChatGPT hilft allen direkt Projektbeteiligten

Der Einsatz von KI-Anwendungen im Projektmanagement stellt alle am Projekt Beteiligten vor neue Herausforderungen, die konkret mit ihrer Rolle zusammenhängen. Auch externe Dienstleister können vom Einsatz der KI-Anwendung ChatGPT profitieren. Gerade ein moderner Projektleiter sollte sich mit dem Thema KI gut auskennen und ein Verständnis für KI-Anwendungen entwickeln. Dabei sollten sie sich bewusst sein, dass sich die KI technisch immer weiterentwickelt, sodass es wichtig ist, auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben. Zur Verdeutlichung soll am Beispiel der hochpotenten KI-Anwendung ChatGPT die Möglichkeiten der KI bezogen auf die Projektrolle dargestellt werden:

Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT – Projektleiter

Der Projektleiter profitiert in mehrfacher Hinsicht durch den Einsatz von ChatGPT. So hilft sie, (sich wiederholende) Aufgaben zu automatisieren, kann Daten schneller analysieren und zusammenfassen, unterstützt bei der Risikominimierung, hilft bei der Absenkung der Projektkosten und der Verkürzung der Projektzeiträume. Bereits abgeschlossene Projekte können mithilfe von ChatGPT analysiert und das Optimierungspotenzial offengelegt werden.

Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT – Projektmitarbeiter

ChatGPT unterstützt die Mitarbeiter eines Projektes dabei, persönliche Freiräume zu erhalten. Gleichzeitig ist ChatGPT ein wertvoller Assistent, um wichtige Aufgaben zu ermitteln. So können die Betroffenen ihren Fokus auf diese Tätigkeiten legen und diese Tätigkeiten priorisieren bzw. vorrangig behandeln. Aufgaben, die sich wiederholen, können vollständig automatisiert durchgeführt werden, während die Mitarbeiter sich auf wichtigere Dinge konzentrieren können.

Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT – Geschäftsführer

Auch der Geschäftsführer des projektdurchführenden Unternehmens profitiert. Er erhält regelmäßige, automatisiert erstellte Berichte über den aktuellen Projektstatus – wann immer er ihn benötigt. ChatGPT erkennt Risiken eines Projektes und informiert den Geschäftsführer darüber, wenn Projekte gefährdet sind. Gleichzeitig profitiert der Geschäftsführer durch die Analysefähigkeit von ChatGPT, das abgeschlossene Projekte analysiert und Optimierungsvorschläge unterbreitet.

Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT – Externe Dienstleister, Freelancer

Externe Dienstleister oder Freelancer, die externe Zuarbeiten zum Projekt leisten, können durch den Einsatz von ChatGPT profitieren. Auch sie können Aufgaben automatisieren und die Arbeit beschleunigen. Dadurch können sie ihre verfügbaren Ressourcen besser verplanen, ohne in Zeitnot zu geraten. Für sie macht es der Einsatz von ChatGPT auch möglich, das Projekt mit eigenen Ideen zu unterfüttern und effizienter mitzugestalten.

Die vielen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Projektmanagement zeigen, dass die KI-Anwendung für die effiziente Bearbeitung von Projekten vorteilhaft ist. Dennoch kann sie den Menschen im Projektmanagement nicht ersetzen. Denn die KI kann keine Emotionen, Empathie oder Moral entwickeln, die für die erfolgreiche Umsetzung eines Projektes unbedingt erforderlich sind. Sie bestimmen die sozialen Rahmenbedingungen und haben einen Einfluss auf die Zusammenarbeit im Projekt. ChatGPT soll Projektmanager und -mitarbeiter dabei unterstützen, ihre Arbeit noch effizienter und zeitsparender zu erledigen. Sie sollten auf KI-Unterstützung setzen, um die Effizienz zu steigern und dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein.

Optimale Projektplanung mit ChatGPT – Ein allgemeines Beispiel

Die KI-Anwendung ChatGPT kann beim richtigen Einsatz eine wertvolle Unterstützung bei der Planung von Projekten sein. In insgesamt neun Schritten lässt sich ein Projekt sicher umsetzen. Auf die nähere Abfolge wird in der Folge näher eingegangen:

Schritt 1: Die Zieldefinition

In diesem ersten Schritt werden die Ziele festgelegt, die mithilfe des Projekts erreicht werden sollen. Bei den Zielen wird zwischen den Formalzielen – die das Warum definieren – und den Sachzielen – die das Was definieren. ChatGPT unterstützt bei der Zielfestlegung auf Basis der SMART-Kriterien. Die Abkürzung SMART steht für „spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitgebunden“. Durch sie werden Ziele überprüfbar.

Schritt 2: Die Phasenplanung

Jedes Projekt ist in verschiedene Phasen unterteilt, die aufeinander aufbauen und in der richtigen Reihenfolge ablaufen müssen. ChatGPT unterstützt durch die automatisierte Erstellung des Phasenplanes, die als Tabelle aufgebaut ist und alle relevanten Phasen, die das Projekt durchlaufen muss. Dies umfasst nicht nur die Benennung der verschiedenen Phasen, sondern auch eine Umschreibung der Tätigkeiten, die in der jeweiligen Phase erledigt werden müssen.

Schritt 3: Die Zerlegung in Teilprojekte und Arbeitspakete

Dritter Schritt ist die Strukturplanung, die den Phasenplan in mehrere Teilprojekte bzw. Arbeitspakete unterteilt. Durch die Eingabe des richtigen Prompts entwickelt ChatGPT einen kleinphasigen Plan vollständig automatisiert. Am Ende steht ein detaillierter Strukturplan, der in einer übersichtlichen Tabellenform dargestellt wird. Dabei werden die einzelnen Subkategorien und die Arbeitspakete mit den dazugehörigen Aufgaben dargestellt.

Schritt 4:  Festlegung der Ablaufplanung

Nach der Strukturplanung folgt die Ablaufplanung, die den zeitlichen Ablauf des Projekts näher bestimmt. ChatGPT bringt die Phasen in einen sachlich und chronologisch logischen Ablauf, aus dem jeder Mitarbeiter des Projekts erkennen kann, welche Tätigkeiten in welcher Reihenfolge zu erledigen sind. Jeder zeitliche Schritt wird durch Details zu den anstehenden Aufgaben ergänzt. Durch diese Ablaufplanung lässt sich zudem jederzeit der Status Quo des Projekts ableiten.

Schritt 5 – 7: Die genaue Termin-, Ressourcen- und Kostenplanung

Im Anschluss an die Ablaufplanung erfolgt die Terminplanung, in der jede projektspezifische Aufgabe mit einem Zeitfaktor (geschätzt in Wochen) versehen wird. ChatGPT kann zu einer realistischen Zeitschätzung eingesetzt werden, wobei die Zeiten, die veranschlagt wurden, als durchaus realistisch zu bewerten sind. Die Ergebnisse können durch eine Schätzung der notwendigen Ressourcen und der zu erwartenden Kosten erweitert werden. ChatGPT liefert zuverlässige Ergebnisse.

Schritt 8: Liste der Stakeholder erstellen

Auch bei der Erstellung einer Liste bezüglich der Stakeholder, die an dem Projekt beteiligt sind, kann durch ChatGPT unterstützt werden. Die KI-Anwendung ermittelt die typischen Stakeholder und zeigt Maßnahmen auf, wie die Stakeholder in das Projekt mit einbezogen werden können. In dieser Phase können beispielsweise Kommunikationswege festgelegt werden, auch Nutzertests oder die Abstimmung der Projektziele mit den Unternehmenszielen werden betrachtet.

Schritt 9: Erstellung einer Risikoanalyse

Jedes Projekt muss mit Risiken umgehen. Es kann zu zeitlichen Verzögerungen kommen, Sicherheitsprobleme können auftreten, auch technische Probleme oder Probleme mit dem Datenschutz sind nichts Seltenes. Mit ChatGPT lassen sich potenzielle Risiken ermitteln, wobei die KI-Anwendung nicht nur die Risiken offenbart, sondern zur gleichen Zeit auch Maßnahmen aufzeigt, wie mit diesen Risiken umzugehen ist.

Wie dieses Ablaufschema zeigt, kann die KI-Anwendung in jedem dieser Schritte wertvollen Input liefern. Die Qualität des Outputs steht und fällt mit den genauen Prompts für ChatGPT, die sowohl den Inhalt als auch das gewünschte Ausgabeformat umfassen sollten.

Weitere Artikel